6 nützliche Gewohnheiten, die dazu beitragen, Insulin normalerweise zu halten
Insulinresistenz entwickelt sich unbemerkt, aber seine Folgen können sehr schwerwiegend sein.
Insulinresistenz entwickelt sich unbemerkt, aber seine Folgen können sehr schwerwiegend sein. Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihre Gesundheit beeinflussen können - keine Tablets, sondern mit nützlichen Gewohnheiten. Genug kleine, aber stabile Änderungen an Ihrem täglichen Routine
1. regelmäßige körperliche Aktivität
Warum ist es wichtig:
Bewegung hilft Zellen, auch mit einer verringerten Empfindlichkeit gegenüber Insulin Glukose zu absorbieren. Aerobische Lasten (Gehen, Laufen, Schwimmen) und Krafttraining sind besonders nützlich.
Wie man sich zur Gewohnheit einführt:
30 Minuten schnelles Gehen 5 -mal pro Woche ist ein ausgezeichneter Anfang. Verwenden Sie die Treppe anstelle eines Aufzugs, gehen Sie nach dem Essen, machen Sie tagsüber kurz warmes UP - und Sie werden die Ergebnisse in einigen Tagen bemerken.

2. ausgeglichene Mahlzeiten mit niedrigem glykämischem Index
Warum ist es wichtig:
Produkte mit einem hohen glykämischen Index (Süßigkeiten, Weißbrot, Chips) erhöhen den Blutzucker stark. Und die konstanten „Sprünge“ von Glukose und Insulin verringern die Empfindlichkeit gegenüber dem Hormon.
Was solltest du tun:
Die Grundlage für die Ernährung sollte Gemüse, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, fettarme Proteine und gesunde Fette sein. Machen Sie Zuckerkonsum, süßes Gebäck, Soda und verarbeitete Produkte. Essen Sie regelmäßig und vermissen keine Mahlzeiten.

3. Gewichtskontrolle
Warum ist es wichtig:
Überschüssiges Klebstoffgewebe, insbesondere im Bauch, ist eng mit der Insulinresistenz verbunden. Selbst ein geringfügiger Gewichtsverlust (5-10% des Körpergewichts) kann die Insulinsensitivität signifikant verbessern.
Was solltest du tun:
Verfolgen Sie kein schnelles Ergebnis - langsam, aber stabil, aber stabil. Bleiben Sie in langfristigen Veränderungen im Lebensstil und nicht in der Ernährung.

4. Hochwertiger Schlaf
Warum ist es wichtig:
Ned -Sleep und Schlaflosigkeit stören das hormonelle Gleichgewicht, erhöhen das Cortisolniveau (Stresshormon) und verringern die Insulinempfindlichkeit.
Wie man einen Traum verbessert:
Schlafen Sie 7–9 Stunden am Tag. Legen Sie sich hin und wachen Sie gleichzeitig auf. Minimieren Sie die Verwendung von Geräten vor dem Schlafengehen. Erstellen Sie eine dunkle, ruhige und kühle Umgebung im Schlafzimmer.

5. Stressmanagement
Warum ist es wichtig:
Chronischer Stress erhöht den Kortisolniveau, was den normalen Betrieb von Insulin stören und das Verlangen nach Süßigkeiten und übermäßigem Essen auswirken kann.
Wie man mit Stress umgeht:
Üben Sie Atemübungen und Meditation. Beobachten Sie Kreativität oder was Vergnügen macht. Kommunizieren Sie mit Angehörigen und können Sie gerne Unterstützung suchen.

6. Ablehnung von schlechten Gewohnheiten
Warum ist es wichtig:
Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum sind mit einem erhöhten Risiko für Stoffwechselstörungen, einschließlich der Insulinresistenz, verbunden.
Was kann getan werden:
Alkoholkonsum reduzieren oder vollständig beseitigen. Finden Sie einen Ersatz für das Rauchen - zum Beispiel Sport- oder Entspannungstechniken. Bei Bedarf professionelle Unterstützung suchen.

50 Fragen, die Sie niemals mehr als 50 fragen sollten